Der Cavalier King Charles Spaniel, ursprünglich aus England, hat eine lange Geschichte als Begleiter und Haustier von Adligen und Aristokraten. Ihr Name stammt von König Karl II. Stuart, der für seine Liebe zu diesen kleinen Hunden bekannt war. Diese Rasse war im 17. und 18. Jahrhundert in höfischen Kreisen beliebt und wird heute als eines der beliebtesten Haustiere weltweit geschätzt.
Sie sind von Natur aus liebevoll, loyal und äußerst aufmerksam. Ihre sanfte Natur macht sie zu großartigen Begleitern für alle Altersgruppen, einschließlich Kinder und ältere Menschen. Diese Hunde sind intelligent und lernen schnell, was den Trainingsprozess und die Anpassung an die Gewohnheiten des Besitzers erleichtert.
Aktivität ist eine weitere Eigenschaft dieser Rasse. Obwohl sie ruhige Momente mit ihren Besitzern lieben, genießen Cavalier King Charles Spaniels auch das Spielen und Erkunden ihrer Umgebung. Regelmäßige Spaziergänge und moderate körperliche Aktivität sind wichtig, um ihre Fitness und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhalten.
Eine der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Cavalier King Charles Spaniels sind Herzerkrankungen, einschließlich der Mitralklappenerkrankung. Diese Krankheit kann sich im Laufe des Lebens des Hundes entwickeln, und die Symptome umfassen Husten, Atembeschwerden und eine verringerte körperliche Aktivität.
Das episodische Sturzsyndrom (EFS) ist eine neurologische Störung, die für diese Rasse spezifisch ist und Episoden von Stürzen und Muskelsteifheit verursacht. Dieser Zustand tritt in Momenten der Aufregung oder des Stresses auf, wenn der Hund plötzlich die Kontrolle über seine Muskeln verliert. Die Diagnose basiert auf klinischen Symptomen, und die Behandlung ist begrenzt, konzentriert sich auf die Vermeidung von Stresssituationen und die Kontrolle der Symptome.
Das Syndrom des trockenen Auges und der lockigen Haare ist eine genetische Störung, die Augenprobleme (trockenes Auge) und Anomalien in der Haarstruktur umfasst. Trockene Augen können zu schwerwiegenden Augenproblemen führen, wenn sie nicht behandelt werden. Die Symptome umfassen Augenreizungen, häufige Infektionen und eine ungewöhnliche Haartextur. Die Behandlung kann Augentropfen umfassen. Augenkrankheiten wie Distichiasis (abnormales Wachstum der Wimpern) und progressive Netzhautatrophie (PRA) sind ebenfalls bei dieser Rasse vorhanden. Diese Probleme können zu Sehverlust führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Die Patellaluxation umfasst die Verschiebung des Knies, was Schmerzen und Lahmheit verursachen kann. Sie kann bei der Geburt (kongenital) vorhanden sein oder sich später entwickeln. Die Symptome umfassen gelegentliche oder dauerhafte Lahmheit, und die Behandlung kann Physiotherapie oder in schweren Fällen eine Operation umfassen.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können dazu beitragen, die Gesundheit Ihres Hundes zu überwachen. Alle unsere Hunde werden genetisch auf die häufigsten Krankheiten der Rasse getestet und vor jedem Wurf umfassend medizinisch untersucht.
Cavalier King Charles Spaniels haben ein langes, seidiges Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert, um Verfilzungen zu vermeiden und den Haarausfall zu reduzieren. Es wird empfohlen, sie mehrmals pro Woche zu bürsten, insbesondere in Bereichen, die zu Verfilzungen neigen, wie die Ohren und der Schwanz.
Regelmäßige Ohrenreinigung ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden und die Sauberkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie einen milden Ohrenreiniger und Wattebäusche, um die Ohren Ihres Hundes einmal pro Woche zu reinigen.
Die Aufrechterhaltung der Mundhygiene ist entscheidend, um Zahnerkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen. Regelmäßiges Zähneputzen sowie Kauspielzeug oder spezielle Leckereien zur Förderung der Mundhygiene können dazu beitragen, die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch Ihres Hundes zu erhalten.
Diese Rasse ist äußerst anpassungsfähig und freundlich, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Menschentypen macht. Ihre sanfte Natur macht sie zu großartigen Haustieren für Familien mit Kindern, ältere Menschen, die Gesellschaft und emotionale Unterstützung suchen, Einzelpersonen, die einen treuen Begleiter wünschen, sowie für Therapeuten, die Hunde zu therapeutischen Zwecken einsetzen.
Unabhängig vom Lebensstil oder den Bedürfnissen können Cavalier King Charles Spaniels Freude, Liebe und Licht in jedes Zuhause bringen, in dem sie leben.
Übersicht der Erscheinungsmerkmale gemäß den Rassestandards:
Der Kopf des Cavalier King Charles Spaniels sollte proportional zum Körper sein, mit einem flachen oberen Teil aufgrund der hohen Position der Ohren. Der Stop ist flach. Der Teil des Schädels sollte gut entwickelt sein, und der Nasensteg gerade zwischen den Augen.
Die Augen sind für diese Rasse äußerst charakteristisch. Sie sollten groß, rund, ausdrucksstark und dunkel gefärbt sein. Der Ausdruck sollte sanft und angenehm sein.
Die Ohren des Cavalier King Charles Spaniels sind hoch angesetzt, lang und leicht abgerundet an den Enden. Sie sollten entlang der Wangen fallen und mit reichem, seidigem Fell bedeckt sein.
Der Körper des Cavalier King Charles Spaniels sollte kompakt und gut ausbalanciert sein. Der Rücken ist gerade, die Rippen sind gut gewölbt, und der Mittelteil des Körpers ist kurz, was dem Hund ein solides und harmonisches Aussehen verleiht.
Die Beine sollten gerade und kräftig sein, mit ausreichend Muskelmasse. Die Pfoten sind kompakt und rund, mit gut geformten Ballen.
Der Schwanz des Cavalier King Charles Spaniels sollte mäßig lang sein, proportional zum Körper, gesetzt und fröhlich getragen, aber nicht viel über der Rückenlinie.